Das sagen Ernährungsfachkräfte:
Die Ess-Probleme unserer Klienten und Patienten werden nicht einmal angekratzt mit der bloßen Weitergabe
von Informationen. "Essen Sie dieses nicht und essen Sie das nicht“ wirkt nicht, da die Problematik im Unbewussten,
in der Person und ihrem Lebensstil / Persönlichkeit, ihrem Denken, Fühlen, Handeln liegt. Das ist es woran in der
Beraterweiterbildung gearbeitet wird. Katharina Quizer, Diätassistentin, Berlin
„Wirkungsvolle Beratung kann nur stattfinden, wenn man nicht nur auf den Teller des Klienten schaut und ihm
Ratschläge gibt, sondern über den Tellerrand blickt oder sogar mal unter den Teller schauen kann! Genau das haben mir
die Beraterweiterbildung und die Supervisionen bei Sonja Mannhardt und der Akademie für Beratung und Philosophie ermöglicht! Ich fühle mich für meine Beratertätigkeit sehr gut unterstützt und kompetent, auch auf die darunterliegenden Anliegen
meiner Klienten eingehen zu können und damit wirklich zu helfen, nicht nur zu belehren! Vielen Dank!“
Sabrina Bardas, Dipl.-Oecotrophologin aus Esslingen am Neckar
Ich habe durch die Beraterweiterbildung und die Supervisionen meinen eigenen "Lebensstil" reflektiert, kann nun mein TUN und HANDELN besser sehen und verstehen, aber auch meine Stärken erkennen. In meinen Beratungen gelingt es mir nun eher, mich in meine Klienten einzufühlen und zu spüren, was sie gerade brauchen, vor allem kann ich mich selbst nun zurücknehmen und erteile dadurch keine Ratschläge mehr. Diese Weiterbildung ist für alle Beraterkollegen sehr empfehlenswert, damit sie sich selbst und ihren eigenen Lebensstil kennenlernen, um sich dann ganz auf den anderen einlassen zu können und ihm da Hilfestellung zu geben, wo das Unbewusste beginnt. „
Martina Kaluza, Diplom Oecotrophologin, Dortmund
Jeder Berater der einen non-direktiven Beratungsstil konsequent einsetzen möchte, für den Empathie und
Kongruenz für den Beratungsprozess keine Fremdworte sind und der bereit ist, den Einfluss seiner Beraterpersönlichkeit auf den Beratungsprozess besser zu verstehen, ist in der Weiterbildung zum Tiefenpsychologischen Berater sehr gut aufgehoben. „
Stefanie Brunstering, Diplom Oecotrophologin, Horstmar
Den pädagogisch-tiefenpsychologischen Ansatz in der Anwendung der Ernährungsberatung begriff ich sofort als DAS Werkzeug, Beratung für die Klienten nach DEREN Bedürfnissen durchführen zu können. Die tiefenpsychologische Ernährungsberatung lässt den Klienten den Sinn und Zweck seiner Verhaltensweisen begreifen und Lösungen selbst entwickeln. Damit entfällt für den Berater die Rolle des Ver- und Gebotsgebers. Er erfährt DIE sinnstiftende Ausübung seines Berufes. Dr. Jutta Kokabi, Diplom Oecotrophologin, Nenzingen
„Für mich kannst Du bereits einen Platz für die tiefenpsychologische Weiterbildung an der Akademie für Beratung & Philosophie reservieren. Ich bin nach wie vor begeistert von den Eindrücken der Sommerakademie und deren Wirkung auf meine Beratungen. Ich freue mich jetzt schon auf die Weiterbildung! „
Manuela Rüttimann, Diplomierte Ernährungsberaterin (FH), Bern
> Fordern Sie unsere Broschüre und unsere Zulassungs- und Prüfungsordnung an.
> Besuchen Sie auch die Seite www.beratungundphilosophie.de Dort finden Sie noch mehr Informationen zum Weiterbildungslehrgang.
Kosten pro Monat für das 1. Jahr 110.- Euro/ Monat
Arbeitszeiten:
Freitag 16.00 Uhr bis Sonntag 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Praxis für Ernährungstherapie, prof e.a.t. Akademie und
Akademie für Beratung und Philosophie
Eisenbahnstr. 49
79418 Schliengen
Advents-Gedanken 2018
...
mehr lesenBrauchen Menschen mit Übergewicht wirklich Informationen oder Operationen?
Die Extreme sind mittlerweile sehr krass und deutlich wahrnehmbar. Da gibt es die ganzen Ernährungspolitiker, Ernährungskommunikatoren und teilweile sogar Mediziner und viele Ernährungsfachkräfte selbst, die noch der einhelligen Meinung sind: > Dicke essen das...
mehr lesenIst es mit Ernährungsratschlägen getan?
Es ist für mich immer wieder verblüffend mit welchen Vorurteilen Patienten zur Beratung kommen: "Gott sei Dank haben auch Sie nicht Kleidergröße 36. Ich hätte mich wirklich wieder sehr schlecht gefühlt." "Ich hatte schon befürchtet, Sie SAGEN mir was ich FALSCH mache...
mehr lesenIch kann es nicht mehr hören!
Es vergeht kaum ein Tag, da wird eine neue Ernährungssau durchs Dorf getrieben. und ach, was wir alles nicht sollen und ach, was schon wieder ganz böse und ungesund sein soll und ach, was schon wieder als neues, ultimatives Superfood gefunden wurde und ach, was wir...
mehr lesenETHOS-Studie
Wie wirksam ist qualifizierte Ernährungstherapie? Sie als Klient wollen wissen, ob es sich lohnt, sich bei uns und unseren professionellen Kollegen beraten zu lassen oder doch lieber billig Dr. Google oder den Laienberater um die Ecke zu fragen? Sie als kooperierender...
mehr lesenSupervisions-Nachmittage bei prof-eat. Einfach anders
...
mehr lesenAdipositas und Gefühle
Adipositas und Gefühle Da ist es wieder, dieses komische, undefinierbare Gefühl. Timo zieht es unweigerlich hin zum Süßigkeitenschränkchen. Er muss jetzt einfach etwas essen, am besten Schokolade und zwar viel. Er geht zur Mutter und sagt er habe „Hunger“, ob er ein...
mehr lesenDie prof-eat ESSperten-Webseite ist online
Uff - endlich geschafft! Auch dieses Projekt nimmt jetzt nach einem Jahr Planungs- und Diskussionszeit Formen an. Wir gehen mit unserer Webseite prof-e.a.t ESSperts.de online. Lange Zeit war es "nur" ein Projekt von Sonja Mannhardt, lange Zeit ging es "nur" um...
mehr lesen